
Pferdephysiotherapie Vanessa Stieglbauer

Behandlungsbedarf
Es gibt viele Gründe, weshalb eine physiotherapeutische Behandlung notwendig sein kann. Folglich ein paar Beispiele:
-
Verminderte Leistungsfähigkeit
-
akute oder chronische Schmerzen
-
verminderter Stoffwechsel und Durchblutung
-
Widersetzlichkeit beim Reiten
-
Unbehagen beim Putzen oder Satteln
-
bei Wesensveränderungen
-
Übertriebene Berührungsempfindlichkeit
-
eingeschränkte Beweglichkeit
-
schlechte Koordination
-
verringerte Kraft
-
verminderte Ausdauer
-
gestörter Bewegungsablauf
-
Muskelverspannungen, Muskelabbau
-
Asymmetrien in der Muskulatur
-
Taktunreinheiten
-
Schmerzanzeichen
-
nach Operationen
-
bei Lahmheiten (nach tierärztlicher Abklärung)
-
nach überstandener Krankheit
-
Probleme am Sprung
-
Steifigkeit des gesamten Körpers
-
prophylaktisch bei allen Pferden (v.a. aber Sport- und alte Pferd
Physiotherapeutische Untersuchung
Es gehört viel Vertrauen dazu, sein Pferd fremden Händen zu überlassen. Daher hier im Voraus der Ablauf meiner Behandlung.
Dauer einer Erstbehandlung: 1,5- 2 Stunden
Preis: 120 € zzgl Anfahrt

Anamnese (Befragung)
Ich benötige einige Informationen zu Ihrem Pferd, um meine Behandlung ganzheitlich gestalten zu können. Denn keiner kennt Ihr Pferd besser als Sie.

Palpation
Das Abtasten der Muskulatur und des Gewebes.

Kontrolle
Die Kontrolle der Ausrüstung auf die Passgenauigkeit.

Exterieurbeurteilung
Ich beurteile den Körperbau und das äußere Erscheinungsbild Ihres Pferdes.

Testungen
Getestet werden alle Gliedmaßengelenke, die Gelenke der Wirbelsäule, das Kiefergelenk, Zungenbein und Becken.

Aufklärung
Ich erkläre Ihnen als Besitzer meine Befunde und Maßnahmen. Wir sprechen über Trainingsempfehlungen, klären Ihre Fragen und die gemeinsame Nachbehandlungsempfehlungen.

Ganganalyse
Ich analysiere Ihr Pferd in der Bewegung.

Behandlung
Ich behandle die blockierten, verspannten und betroffenen Strukturen.